- > Startseite
-
>
Leistungsspektrum
- > Chirotherapie · Chiropraktik
- > Osteopathie
- > Sportmedizin
- > Faszien Medizin
- > Orthomolekulare Medizin
- > Matrix Rhythmus Therapie
- > Magnetfeldtherapie
- > Hochfrequenz Medizin
- > Schwingungsmedizin
- > Osteopathische Männermedizin
- > Kinesiologie
- > Der Arzt als Heiler
- > Chirurgische Beratung und Nachbehandlung
- > Naturheilverfahren
- > Über mich
- > Die Praxis
- > Kontakt



Über mich
|
Seit meiner Niederlassung 2001 widme ich mich der ganzheitlichen Behandlung meiner Patienten.
Gerne nehme ich mir Zeit und bei Gesprächen und Be(Hand)lung.
So kommt der Körper, die Seele und der Geist zur Ruhe und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Chirotherapie/Chiropraktik/manuelle Medizin ist eine meiner liebsten Behandlungen,
denn oft kann so eine schnelle Linderung der Beschwerden des Patienten erreicht werden.
Mein größter Wunsch ist es, Patienten - mittels meiner Therapien, Hände und Beratung -
wieder ein Leben frei von Schmerzen und Krankheiten zu ermöglichen.
Der Löwenzahn
Löwenzahn hat eine sehr lange Tradition als Heilpflanze und kann Wunder bewirken. Es wird das Kraut, die Blüte und auch die Wurzel benutzt. Die heilsame Wirkung entfaltet der Löwenzahn durch seine Bitterstoffe und vielen Mineralien die die Pflanze tief aus der Erde holt. Die Heilpflanze enthält Triterpene und Flavonoide.
Löwenzahn wirkt verdauungsfördernd, Appetit anregend, Fettstoffwechsel fördernd. Ich liebe die entgiftende und entschlackende Wirkung. Jedes Frühjahr empfiehlt sich eine Entgiftungskur mit Frischpflanzenpresssaft, auch die gelben Blüten, tgl. 2-3 Stück, roh gegessen, verhindern im Laufe des Jahres grippale Infekte.
Löwenzahn ist in unterschiedlichen Formen erhältlich. Getrockneten Blätter und Wurzeln werden als Tee verkauft. Tinkturen, Liquidextrakte sind erhältlich. Am besten wirkt der Löwenzahn Frischpflanzen Presssaft Löwenzahn ist gut verträglich und besitzt kaum Nebenwirkungen.
Bitte nicht abends einnehmen, der Harndrang wird gefördert (daher nennen ihn die Franzosen wohl auch
“le pissenlit“). Löwenzahn sollte in keinem Garten fehlen und täglich mit in den Salat kommen,
dann können die Bitterstoffe ihre heilende Wirkung entfalten.